Emperus

Vasilije Senic wurde 1929 im Dorf Viševac, dem Geburtsort des großen Führers Karađorđe, geboren. Vasilije war der Bewahrung der reichen Traditionen seines Volkes, insbesondere durch die Herstellung seines eigenen Rakija, sehr verpflichtet.

Unsere Geschichte

Im Januar 1953 wurde sein Sohn Slobodan geboren. Im selben Herbst pflanzte Vasilije seinen ersten Pflaumengarten und pflanzte die alten, einheimischen Sorten Požegača und Rankovača. Vasilije legte großen Wert darauf, dass seine Pflaumen unbehandelt blieben und alle Früchte rein biologisch angebaut wurden. Als die Pflaumen reif waren, schaffte Vasilije seinen ersten Kupferbrennofen zur Rakija-Destillation an. Er hielt sich strikt an die traditionellen Produktionsmethoden, führte jedoch eine bedeutende Neuerung ein, indem er die Kerne vor der Gärung aus den Pflaumen entfernte. Dieses Verfahren stellte sicher, dass die Gärung ohne Kerne stattfand, was die Qualität des Endprodukts deutlich verbesserte. Der Rakija wurde ausschließlich in Fässern aus jahrhundertealten Eichen gelagert, die seit Jahrhunderten in den serbischen Bergen gewachsen waren. Diese sorgfältige Beachtung von Tradition und Qualität verlieh Vasilijes Rakija einen einzigartigen Charakter, der tief im Erbe des serbischen Volkes verwurzelt ist.

Emperus-Relikte

Wenn wir auf unsere Anfänge zurückblicken, erinnern wir uns an die ältesten Fässer aus unserem Familienschatz und den kostbaren Rakija, den sie enthielten. Diese Schätze repräsentieren unser Erbe. Um die wahre Geschichte unserer ältesten Rakijas aufzudecken, schickten wir Proben an das Scottish Universities Environmental Research Centre (SUERC) in Schottland, wo eine Radiokarbonanalyse ihr bemerkenswertes Alter bestätigte. Heute nennen wir diese außergewöhnlichen Spirituosen stolz unsere EMPERUS RELICS. Das älteste Destillat in unserer Familiensammlung wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Vasilijes Vater Dragomir hergestellt. Da uns genaue Informationen über das Herstellungsdatum dieses Destillats fehlten, nahmen wir die Expertise des SUERC-Labors in Anspruch. Ihre Analyse bestätigte, dass das Destillat zwischen 1935 und 1960 hergestellt wurde. 1957 erntete Vasilijes Großvater die Früchte seiner neu gepflanzten Pflaumenbäume und wählte sorgfältig einheimische Sorten aus, um einen einzigartigen Rakija herzustellen. Dieser Rakija, der nun durch ein SUERC-Radiokarbonzertifikat dokumentiert ist, bleibt ein wertvoller Schatz in unserer Sammlung, mit 37 Flaschen, die mit größter Sorgfalt gelagert werden.

Produktionsprozess

Bei EMPERUS sind wir stolz darauf, moderne wissenschaftliche Fortschritte mit altehrwürdigen Traditionen in unseren Obstgärten zu verbinden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass wir die besten Rohstoffe für die Herstellung unserer außergewöhnlichen EMPERUS-Spirituosen anbauen. Unsere Brennerei hält drei exklusive Patente – Innovationen, die weltweit von keiner anderen Brennerei erreicht werden. Dank der Spitzentechnologie, die wir bei EMPERUS einsetzen, können wir reinste und hochwertigste Fruchtdestillate herstellen. Für die Herstellung von EMPERUS Rakija verwenden wir ausschließlich handgeschmiedete Kupferkessel. Kupfer, bekannt für seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, spielt eine entscheidende katalytische Rolle im Destillationsprozess. Es bindet Sulfate und Sulfide aus dem Trester und verleiht dem alkoholischen Dampfprodukt ein reiches, intensives Aroma und vollen Geschmack. EMPERUS-Destillate reifen in Eichenfässern aus den serbischen Bergen. Dieser Prozess erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen, wobei unsere erfahrenen Technologen und Kellermeister jeden Schritt genau überwachen, um Perfektion zu gewährleisten. Eines der größten Geheimnisse von EMPERUS liegt in unserem einzigartigen Fasswickelverfahren. Diese Technik, die wir vor über 50 Jahren von einem renommierten Cognac-Hersteller übernommen haben, umfasst einen sorgfältigen, zweijährigen Fasswickelprozess. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Produkt, bei dem das Holz den natürlichen Geschmack und die Aromavielfalt des Rakija unterstreicht, ohne ihn zu überdecken.

Die 3 goldenen Regeln von EMPERUS

Wenn wir auf unsere Anfänge zurückblicken, erinnern wir uns an die ältesten Fässer aus unserem Familienschatz und den kostbaren Rakija, den sie enthielten. Diese Schätze repräsentieren unser Erbe. Um die wahre Geschichte unserer ältesten Rakijas aufzudecken, schickten wir Proben an das Scottish Universities Environmental Research Centre (SUERC) in Schottland, wo eine Radiokarbonanalyse ihr bemerkenswertes Alter bestätigte. Heute nennen wir diese außergewöhnlichen Spirituosen stolz unsere EMPERUS RELICS. Das älteste Destillat in unserer Familiensammlung wurde Mitte des 20. Jahrhunderts von Vasilijes Vater Dragomir hergestellt. Da uns genaue Informationen über das Herstellungsdatum dieses Destillats fehlten, nahmen wir die Expertise des SUERC-Labors in Anspruch. Ihre Analyse bestätigte, dass das Destillat zwischen 1935 und 1960 hergestellt wurde. 1957 erntete Vasilijes Großvater die Früchte seiner neu gepflanzten Pflaumenbäume und wählte sorgfältig einheimische Sorten aus, um einen einzigartigen Rakija herzustellen. Dieser Rakija, der nun durch ein SUERC-Radiokarbonzertifikat dokumentiert ist, bleibt ein wertvoller Schatz in unserer Sammlung, mit 37 Flaschen, die mit größter Sorgfalt gelagert werden.